Wichtiger Hinweis: Dieser Kurs ist ab dem 02.06.2023 nicht mehr über die Tanz-Zentrale buchbar. Er findet aber bis zu den Sommerferien weiterhin im Studio 1 statt. Bitte wendet euch zwecks Teilnahme und Bezahlung an Claudia Castaneda (wontanaraleipzig@gmail.com).
In diesem Trainingsprogramm werden wir die westafrikanische Tanztechnik als Mittel zur Verbesserung der grundlegenden körperlichen Qualitäten wie Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit, Koordination und Rhythmusgefühl nutzen. Wir werden uns dem zeitgenössischen westafrikanischen Ballettstil annähern und dabei seine verschiedenen Eigenschaften und Nuancen aufzeigen.
Die Trainingsmethodik konzentriert sich darauf, das musikalische Gehör und das Rhythmusgefühl der Teilnehmer:innen parallel zum Körpertraining zu trainieren.
Wir beginnen mit einem leichten, aber intensiven Aufwärmen, bei dem die Bewegungen einzelner Körperbereiche und unterschiedliche Geschwindigkeiten im Fokus stehen. Danach arbeiten wir an der Körperempfindung und dem Ursprung der Bewegungen.
Die Schwerpunkte des Trainings umfassen:
* Westafrikanische Tanztechnik aus einer zeitgenössischen Perspektive, die sich auf körperliche Qualitäten konzentriert und nicht auf traditionelle Tänze.
* Rhythmusübungen, die parallel zum körperlichen Training durchgeführt werden. Das musikalische Training basiert auf der Identifizierung und Erkennung von Klang, Rhythmus und Metrik, um eine bessere rhythmische Bewegungswahrnehmung zu entwickeln. Die Trainings werden mit Live-Musik von Lancei Dioubate und dem Künstlerkollektiv Wontanara Leipzig begleitet, um das Gehör zu sensibilisieren und verschiedene Qualitäten und Akzente in der Musik zu erkennen.
* Improvisation als Körperdialog, die durch die erlernten Bewegungen und eingeübten Tanztechniken definiert wird. Hier haben Teilnehmer*innen die Möglichkeit, die Sprache des westafrikanischen Tanzes nach ihren eigenen Möglichkeiten zu erforschen und weiterzuentwickeln.
Foto: CSlawik