Tanzpädagogik Ausbildung
- Deine Motivation
- Unsere Mission
- Vorraussetzungen
- Inhalte
- Berufsbegleitend
- Vollzeit - Ein Jahr
- Ausblick und Anwendung
- Bewerbung
- Berufsbegleitende Ausbildung Tanzpädagogik Photo: Betty Pabst
ZEITGENÖSSISCHER TANZ – PERFORMANCE – CHOREOGRAPHIE
Bewerbung: siehe aktuelle Hinweise zu den Bewerbungsunterlagen zzgl. Video
Vollzeitausbildung: einjährig
Nächster Start 06.09.2021.
Bewerbungsfrist: Momentan gibt es keine Frist für die Einreichung eurer Unterlagen. Ihr könnt euch somit anhaltend bewerben.
Ende Mai/Anfang Juni 2021 geben wir allen, die sich bis dahin bei uns beworben haben, eine Rückmeldung bezüglich ihrer Bewerbung auf einen Ausbildungsplatz.
Wir werden in jedem Fall eine Vollzeitausbildung anbieten. Falls die Inzidenzzahlen und die Entwicklung der Corona-Pandemie es nicht zulässt, dass wir in den Präsenzunterricht gehen, werden wir den Kurs ganz oder teilweise in den virtuellen Raum verlagern und per Zoom unterrichten. Wir haben in den letzten 12 Monaten in unserer Vollzeitausbildung die Erfahrung gemacht, dass wenn die Teilnehmer:innen über ausreichend Raumplatz von ca. 3 x 4 Metern verfügen, sie auch über die Zoom-Variante eine tolle Entwicklung im Tanz, sowie im Unterrichten von zeitgenössischem Tanz und Improvisation machen können.
Hier kannst Du die Videos der Vollzeitausbildung 2019/20 anschauen.
Berufsbegleitend: an 22 Wochenenden.
Nächster Start: Derzeit leider keine terminliche Festlegung möglich. Aktualisierung des Sachstands, wenn wir wieder geöffnet haben und berufsbegleitende Ausbildungen wieder erlaubt sind.
Bewerbungsfrist: Momentan gibt es keine Frist für die Einreichung eurer Unterlagen. Ihr könnt euch somit anhaltend bewerben.
Stand der Aktualisierung: 25.03.2021

Du willst Dein Repertoire, Deinen Bereich der tänzerischen Ausdrucksmöglichkeit entwickeln?
Du willst Dein künstlerisches Potential freisetzen?
Du brauchst Technik und Inspiration?
Du willst eigene Gestaltungen realisieren?
Du willst mit diesem Wissen Gruppen unterrichten in Tanzstudios, Schulen, Theatern, Therapeutischen Einrichtungen oder im Freizeitbereich?
Dann gib Dir diese Zeit!
„“Your time is limited, so don’t waste it living someone else’s life. Don’t be trapped by dogma – which is living with the results of other people’s thinking. Don’t let the noise of others‘ opinions drown out your own inner voice. And most important, have the courage to follow your heart and intuition.“- STEVE JOBS


„Ich glaube an den Körper, er ist das Haus, das ich nun habe und ich kann versuchen, das immer weiter zu erforschen.“ – Ismael Ivo
Die Voraussetzungen der Teilnehmer der Ausbildung sind sehr unterschiedlich, so wie auch die Ziele der Teilnehmer unterschiedlich sind: Manche wollen im Schulunterricht Gruppen leiten, Musicals oder Tanzstücke inszenieren, andere wollen im therapeutischen Bereich mit Tanz arbeiten und streben vorwiegend die Themenfelder Improvisation, Körperarbeit und Komposition an, während andere später in Tanzstudios Technik und Improvisation für unterschiedliche Altersklassen von Kindern bis Erwachsenen unterrichten werden. Andere wollen die Ausbildung hauptsächlich für sich machen und haben das Ziel, selbst auf der Bühne zu stehen oder mit anderen zusammen Performances zu erarbeiten und gehen die Ausbildung mit der Zielsetzung an, ihr Wissen um choreographische Methoden der Erarbeitung zu erweitern. Grundsätzlich wollen alle die Bandbreite ihrer tänzerischen Ausdrucksmöglichkeiten vergrößern und dazu gehört auch die Ausbildung der Tanztechnik in unterschiedlichen Bereichen wie Zeitgenössischem Tanz und Ballett.
Von unsere Seite aus erwarten wir kein bestimmtes tanztechnisches Grundwissen, wohl aber eine hohe Motivation, einhergehend mit der Bereitschaft, sich auf die Ausbildungsinhalte einzulassen. Auch erwarten wir eine eigene Zielsetzung der Studenten, die ihre Schwerpunktverteilung des wöchentlichen Unterrichts bestimmt. Insofern ist es möglich, die Berufsbegleitende Ausbildung auch mit wenig tanztechnischer Vorerfahrung zu beginnen. Die Gruppe weist dadurch ein sehr unterschiedliches Profil auf, was von uns begrüßt wird. Es geht uns mehr darum, individuelle Tanz-Persönlichkeiten in ihrer Entwicklung zu stärken und zu begleiten, als dass wir eine tanztechnisch homogene Gruppe anstreben, die am Ende einheitliche Inhalte unterrichtet. Wir wollen das persönliche Profil des Einzelnen stärken, ohne dabei auf technische und gestalterische Grundlagen zu verzichten.
Man kann einen Menschen nichts lehren, man kann ihm nur helfen, es in sich selbst zu entdecken. -GALILEO GALILEI –
Die berufsbegleitende Ausbildung geht über 2 Jahre und hat den Vorteil, dass Du Deinen Beruf oder Studium zu 100% weiter führen kannst, während du Dein Diplom für Tanzpädagogik und Choreographie machst!
22 Wochenenden von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr, davon 2 Intensivblöcke à 4 Tage von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr.
Kontinuität: 3 Stunden pro Woche innerhalb der Abendklassen. Diese können frei eingeteilt werden. Schülern, deren Anreise zu weit ist, können diese Stunden auch in einem Studio ihrer Wahl an deren Heimatort nehmen.
Zum Ende der Ausbildung kannst Du eine Abschlussprüfung absolvieren. Bei erfolgreichem Abschluss erhält Du ein Diplom für Tanzpädagogik und Choreographie. Mit diesem Zertifikat kannst Du unterrichten in Tanzschulen, im Begleitprogramm der Ganztagsangebote an Schulen, in Vereinen, Fitnessstudios und anderen Institutionen. Du kannst Projekte an Schulen leiten, wie zum Beispiel Musicals choreographieren oder mit Orchestern zusammen Projekte leiten, in denen auf eine Inszenierung hingearbeitet wird. Du kannst eigene Projekte an Theatern und in der Freien Szene verwirklichen.
Kosten:
Bitte beachten: Ein Stipendium vergeben wir nur in der Vollzeitausbildung.
Für 22 Wochenenden mit insgesamt 46 Tagen, plus 3 Stunden wöchentlich über 2 Jahre innerhalb der Schulzeit, inkl. 2 Intensivblöcke mit insgesamt 8 Tagen, inkl. Unterrichtsmaterial, DVD, Musik, Unterlagen.
170.-€ pro Monat bei jährlicher Bezahlung. Entspricht 1870.-€ /Jahr
180.-€ pro Monat bei halbjährlicher Bezahlung. Entspricht 1980.-€ /Jahr
190.-€ pro Monat bei monatlicher Bezahlung. Entspricht 2090.-€ /Jahr
Studenten, die aufgrund ihres Wohnortes nicht die Möglichkeit haben, die 3 Stunden wöchentlichen Unterricht in der Tanz-Zentrale zu nehmen, erhalten eine Ermäßigung von 15% auf die Ausbildungskosten, da diese einen kontinuierlichen Unterricht in einem Studio ihrer Wahl in ihrem Einzugsgebiet in Anspruch nehmen werden.
144,50.-€ pro Monat bei jährlicher Bezahlung. Entspricht 1589,5.-€ /Jahr
153,00.-€ pro Monat bei halbjährlicher Bezahlung. Entspricht 1683.-€ /Jahr
161,50.-€ pro Monat bei monatlicher Bezahlung. Entspricht 1776,5-€ /Jahr
Übernachtung: Für Teilnehmer außerhalb von Leipzig empfehlen wir: AIR-BNB Wer möchte kann auch in Absprache mit uns im Studio übernachten.
Teil der Abschlussprüfung ist ein Solo auf der Bühne zu zeigen. Hier siehst Du Fotos der Show: Berufsbegleitende Ausbildung Tanzpädagogik 2016-2018 im Westflügel Leipzig. Photo: Betty Pabst
„Jeder sieht, was du scheinst. Nur wenige fühlen, wie du bist.“- NICCOLÒ MACHIAVELLI –
>
Die Vollzeit-Ausbildung bedeutet ein Jahr lang „TANZ PUR“. Nächster Start 06.09.2021. Offenes Bewerbungsverfahren. Ende Mai/Anfang Juni 2021 geben wir euch dann eine Rückmeldung, ob ihr einen Ausbildungsplatz in der neuen Vollzeit-Klasse erhaltet. 1.
Zusätzlich kannst Du 4,5 h Stunden pro Woche in den Abendklassen frei zusammen stellen – bei Bedarf auch mehr.
Damit liegst Du bei 30 Stunden Tanz pro Woche.
Hinzu kommen noch individuelle Studienzeit und Hospitanz. Weiterhin kommen noch Proben und individuelle Praktika hinzu, die Du selbst einteilen kannst bzw. innerhalb von Kleingruppen festgelegt werden. Die Ausbildung basiert auf den selben Inhalten wie die berufsbegleitende Ausbildung, ist aber durch hohe Stundenanzahl weitaus intensiver und richtet sich an Menschen, die hauptberuflich im Tanz auf der Bühne und im Unterricht arbeiten wollen. Dieser Ausbildungsgang eignet sich, wenn Du vor hast, Dich auf ein Hochschulstudium optimal vorzubereiten, oder nach einer längeren Auszeit, einen neuen Einstieg in Dein Tanzen suchst oder einfach für Dich selbst innerhalb eines Jahres die größtmögliche Entwicklung suchst. Wenn es für Dich an der Zeit ist, wirklich tiefer in Dein Tanzen einzutauchen, Deine Technik zu verbessern, einen eigenen Stil zu kreieren und Du eine choreographische Handschrift entwickeln möchtest und die Möglichkeit hast, Dir dieses Jahr zu geben, dann nutze diese Möglichkeit, um in kurzer Zeit einen für Dich großen Schritt zu machen: In Deiner persönlichen, künstlerischen Entwicklung und in Deiner Fähigkeit zu unterrichten und zu choreographieren.

Ferien und Praktika:
Die Schulzeiten richten sich nach den Ferien in Sachsen. Innerhalb der Ferien werden unterschiedliche Projekte oder Praktika stattfinden.
Für die Vollzeitausbildung erfolgt die Auswahl anhand eures Videos zuzüglich der eingereichten Bewerbungsunterlagen.
Kosten:
390.-€ pro Monat, entspricht unter 4 € pro Unterricht-Stunde.
Oder Jahreszahlung: 4080.-€ für das Schuljahr.
Pro Ausbildungsgang vergeben wir ein Vollstipendium bei entsprechender Eignung. Bei Interesse für ein Stipendium, bitte der Bewerbung ein Extra-Schreiben mit den Beweggründen hinzufügen.
Des Weiteren werden innerhalb des Jahres zwei Bühnenstücke realisiert bei denen Du im Theater auf der Bühne Erfahrungen sammelst.
Zum Ende der Ausbildung kannst Du eine Abschlussprüfung absolvieren. Bei erfolgreichem Abschluss erhält Du ein Diplom für Tanzpädagogik und Choreographie. Mit diesem Zertifikat kannst Du unterrichten in Tanzschulen, im Begleitprogramm der Ganztagsangebote an Schulen, in Vereinen, Fitnessstudios und anderen Institutionen. Du kannst Projekte an Schulen leiten, wie zum Beispiel Musicals choreographieren oder mit Orchestern zusammen Projekte leiten, in denen auf eine Inszenierung hingearbeitet wird. Du kannst eigene Projekte an Theatern und in der Freien Szene verwirklichen.
„Your work is going to fill a large part of your life, and the only way to be truly satisfied is to do what you believe is great work. And the only way to do great work is to love what you do. If you haven’t found it yet, keep looking. Don’t settle. As with all matters of the heart, you’ll know when you find it.“
– ANTOINE DE SAINT-EXUPÉRY –
Die Ausbildung eröffnet Dir neue Wege.
Die Bewerbung erfolgt per e-mail und erfordert folgende Voraussetzungen und Unterlagen:
Voraussetzung: Abgeschlossene Schul- / Berufsausbildung und gute Grundkenntnisse in Tanz und Bewegung.
1. Bewerbungsanschreiben, aus dem Deine Motivation und Deine Ziele hervorgehen.
2. Lebenslauf mit Darstellung der bisherigen Tanzerfahrung.
3. Foto, Portrait.
4. Video von ca. 3 (bis max. 5 min) Länge (Deine Technik(en)/-styles & Improvisation).
Die Auswahl der Bewerber:innen erfolgt aus aktuellem Anlass anhand des Bewerber-Videos zuzüglich der eingereichten Bewerbungsunterlagen. Die Mitteilung zur Aufnahme in die neue Ausbildungsklasse einschließlich Ausbildungsvertrag kommt per e-mail.
Die Ausbildung (Vollzeit, berufsbegleitend) ist begrenzt auf 20 Teilnehmer:innen.
Das Stipendium vergeben wir ausschließlich in der Vollzeitausbildung bei entsprechender Eignung. Bei Interesse für ein Stipendium (Vollzeit), bitte der Bewerbung ein Extra-Schreiben mit den Beweggründen hinzufügen.
Aufgrund der aktuellen Pandemie-Situation sind Hospitationen in der gegenwärtigen Vollzeit-Ausbildung nicht möglich.
Probe- bzw. Kursstunden in den Nachmittags- und Abendklassen können, nach vorheriger Anmeldung über unser Online-Buchungssystem, gern genommen werden.
Zudem haben wir zahlreiche Trainingsvideos für Erwachsene produziert. Diese sind ausschließlich über unsere Online-Seite
www.videos.tanz-zentrale.de
einsehbar, wo du dich direkt für die Nutzung eines oder mehrerer Tanz-Tutorials deiner Wahl anmelden kannst. Die Bezahlung ist mittels verschiedene Optionen möglich.
So du noch offene Fragen hast, schreibe uns gern eine e-mail.
Wir freuen uns auf die Gruppe und auf viele spannende Tage in der Ausbildung, sowie auf die individuelle Entwicklung jeder/jedes Einzelnen und werden unser Bestes geben, Dich in Deinem Weg zu unterstützen.
Gerne kannst Du bei Fragen entweder eine Email schreiben oder anrufen.
