In diesem Kurs verbinden wir die urbanen Moves des Hip-Hop, der in den 1970er Jahren im New Yorker Umfeld als Teil einer (vorrangig männlich geprägten) Subkultur entstand, mit Elementen, die gesellschaftlich oft als weiblich („female“) wahrgenommen werden. Die Kombination aus kraftvollen und sinnlichen Bewegungen soll das Wohlbefinden im eigenen Körper stärken und dich als Person und Tänzer*in empowern.
Nach einem ausgiebigen Warm Up, das klassische Hip-Hop-Moves, fließende Ganzkörperbewegungen, sowie Isolationsübungen mit Fokus auf Oberkörper und Hüfte umfasst, widmen wir uns einer kurzen Choreografie. Hier kannst du die gelernten Techniken anwenden und in der Ausführung und Interpretation deiner Kreativität freien Lauf lassen. Es geht vor allem darum mit dem Erlernten Spaß zu haben und dich von der Energie der Gruppe und der Dynamik des Tanzes mitreißen zu lassen.
Der Kurs ist offen für alle Geschlechtsidentitäten.
Tänzerischen Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.